Ausbildung
2006 | Dipl.-Psychologin, Diplom in Psychologie, RWTH Aachen |
2009 | Dr. phil., Promotion in Psychologie, Universität Koblenz-Landau |
2010 - 2012 | Lehrweiterbildung ProLehre Intensiv, Technische Universität München |
2014 - 2016 | Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin (DGSF), Villa Lindenfels, Institut für systemische Therapie und Traumatherapie, Stuttgart |
2020 | Weiterbildung zur Systemischen Supervisorin (DGSF), Helm-Stierlin-Institut, Heidelberg |
Berufserfahrung
Seit 2006 | Lehrbeauftragte an unterschiedlichen Hochschulen (z.B. Hochschule Esslingen, TU München, DHBW Stuttgart etc.) | |
2006 - 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universität Koblenz-Landau, Technische Universität München) | |
Seit 2008 | Autorin (Buch zu Psychologischer Diagnostik, peer-reviewed Artikel, populärwissenschaftliche Beiträge) | |
2014 - 2017 | Psychologin bei der Psychologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbands im Landkreis Esslingen | |
11/2017 - 03/2018 | Vertretung des Lehrstuhls für Diagnostik und Kognitive Neuropsychologie (Eberhard Karls Universität Tübingen) | |
Seit 2017 | Selbstständige Psychologin in eigener Praxis in Esslingen, Autorin auf www.friederikegerstenberg.com |
Über mich
Geboren wurde ich 1981. Nach einer Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, Zwischenstationen in Düsseldorf, Aachen, Landau, Karlsruhe und München, lebe ich seit 2012 mit meinem Mann und unseren zwei Töchtern in Esslingen am Neckar. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Regionalkoordinatorin für den Verein Mother-Hood e.V.
Mitgliedschaft Fachverbände
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF)
Qualitätsmanagement und -sicherung
Um meine Beratungen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft durchzuführen, bilde ich mich regelmäßig und intensiv fort, sowohl in meinem Kernbereich der Systemischen Therapie, als auch in den Überschneidungsbereichen zu anderen Therapieverfahren.
Da ich als Person in den psychotherapeutischen Prozess involviert bin, ist regelmäßige Selbstreflektion und das Einholen einer Außenperspektive (unter Wahrung der Schweigepflicht) die zentrale Strategie für eine hohe Qualität meiner therapeutischen und beraterischen Arbeit. Diese sichere ich durch Selbsterfahrung, Intervision und Supervision. (In Anlehnung an: PsyQM: Qualitätsmanagement für psychotherapeutische Praxen, Piechotta, Springer, 2008) Esslingen am Neckar, Stuttgart, Psychologische Beratung, Coaching, Psychologin, Psychologe in Stuttgart, Supervision, Psychotherapie, Psychotherapeutin, Psychotherapeut, Coach, Esslingen, Psychologin Esslingen, Psychologin Stuttgart, Psychotherapie Esslingen